Jazz Rock / Fusion
35 - 0584195
  • Interpret: Grand Ensemble Koa
  • TT Art: CD
  • Best. Nr.: 0584195
  • EAN: 4012116419535
  • Preis-Code: 113
  • VÖ: 25.01.2019
  • Label: Neuklang
  • Genre: Jazz Rock / Fusion
  • Hier geht`s zur Produktseite: https://in-akustik.de/de/musik-medien/album//beat-0584195/?no_cache=1
album_16919087

BEAT

  • Interpret: Grand Ensemble Koa
  • TT Art: CD
  • Best. Nr.: 0584195
  • EAN: 4012116419535
  • Preis-Code: 113
  • VÖ: 25.01.2019
  • Label: Neuklang
  • Genre: Jazz Rock / Fusion
Merkliste
Zusammenfassung

Getrieben vom Puls der Intellektuellen- und Literaturbewegung der „Beat Generation“ folgt das französische Jazz Ensemble Grand Ensemble Koa den Schritten von Jack Kérouac, Allen Ginsberg und William S. Burroughs. Die nonkonformistischen Texte, interpretiert von Caroline Sentis, spiegeln sich in ihrer Musik wieder.

“Ich sah die besten Köpfe meiner Generation zerstört vom Wahnsinn, ausgemergelt, hysterisch, nackt, wie sie sich im Morgengrauen durch die Negerstraßen schleppten auf der Suche nach einer wütenden Spritze...” Allen Ginsberg, Howl, 1956

Die “Beat Generation” ist eine Intellektuellen- und Literaturbewegung, die in den 1950er Jahren bekannt geworden ist. Sie versuchte den “American Way of Life” zu verdrängen, um die Freiheit des Denkens, des Träumens und des Lebens zu verwirklichen.

On the Road von Jack Kerouac, Howl von Allen Ginsberg und Naked Lunch von William Burroughs sind die wesentlichen Werke, die diesen Lebensstil beschreiben, und bilden die Basis für den Aktivismus, der die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte.

Inspiriert von den Texten der Dichter der Beat Generation kreuzt das Grand Ensemble Koa mit dem dritten Album “BEAT" die Genregrenzen des modernen Jazz und Progressive Rock. Getragen werden die Vertonungen durch die Stimme von Caroline Sentis und die Kompositionen des Bassisten Alfred Vilayleck.

Grand Ensemble Koa ist ein Ensemble von 8 Musikern, die einen elektrischen und innovativen Jazz spielen und dabei Improvisationen, zeitgenössische Kompositionstechniken, ausgeklügelte Grooves und Elektro-Rock-Sound mischen. Gegründet wurde die Band 2008 vom Bassisten und Komponisten Alfred Villayleck.

Im Jahr 2010 arbeitete das Grand Ensemble Koa an einem von Alfred Jarrys' Ubu-Roi inspirierten Werk, das aus zeitgenössischen Kompositionen, satirischem Theater und Soundpainting besteht. Das Album "Koa-Roi" wurde 2012 veröffentlicht und erhielt den "Jazz Album Preis" der französischen Zeitschrift "Jazzman".

Line-Up:

Alfred Vilayleck – bass, compositions, direction

Matthieu Chédeville – soprano saxophone

Armel Courrée – Alto saxophone

Jérôme Dufour – Tenor saxophone

Pascal Bouvier – trombone

Samuel Mastorakis – vibraphone

Daniel Moreau – keyboards

Julien Grégoire – drums

Caroline Sentis - vocals

Titel
  • Asphodels
  • Hassan
  • J'ai vu (intro)
  • J'ai vu
  • Beatitude (part 1)
  • Beatitude (part 2)
  • Beatitude (part 3)
  • Thanks to