Vocal Jazz
34 - 0128105258
  • Interpret: O'Day, Anita
  • TT Art: LP Audiophile
  • Spezialität: Audiophile LP (Vinyl)
  • Best. Nr.: 0128105258
  • EAN: 8436563181320
  • Preis-Code: 113
  • VÖ: 27.01.2023
  • Label: French Connection
  • Genre: Vocal Jazz
  • Hier geht`s zur Produktseite: https://in-akustik.de/de/musik-medien/album//travlin-light-ltd-180g-vinyl-0128105258/?no_cache=1
album_51211625

Trav'lin' Light (Ltd. 180g Vinyl)

  • Interpret: O'Day, Anita
  • TT Art: LP Audiophile
  • Spezialität: Audiophile LP (Vinyl)
  • Best. Nr.: 0128105258
  • EAN: 8436563181320
  • Preis-Code: 113
  • VÖ: 27.01.2023
  • Label: French Connection
  • Genre: Vocal Jazz
Merkliste
Zusammenfassung

Anita O’Day wurde am 18. Oktober 1919 als Anita Belle Colton geboren (sie starb am 26. November 2006) und wurde immer für ihren Sinn für Rhythmus und Dynamik bewundert. Ihre frühen Big-Band-Auftritte erschütterten das traditionelle Bild der „Sängerin“. O’Day lehnte es ab, sich einem weiblichen Klischee hinzugeben, und präsentierte sich als „hippe“ Jazzmusikerin, die anstelle eines Abendkleides eine Bandjacke und einen Rock trug. O’Day nannte Martha Raye als den Haupteinfluss auf ihren Gesangsstil, obwohl sie auch ihre Bewunderung für Mildred Bailey, Ella Fitzgerald und Billie Holiday zum Ausdruck brachte.

Letzterem war das Album Trav'lin' Light gewidmet, auf dem O'Day einige der emblematischsten Melodien aus Lady Days Repertoire aufgenommen hat (obwohl sie den Klassiker „Them There Eyes“ nicht auf die LP aufgenommen hat, da sie es zuvor mit Oscar Peterson für ihr Album Anita Sings for Oscar aufgenommen hatte). Als Trav’lin’ Light entstand, war Billie Holiday erst kürzlich gestorben (am 17. Juli 1959) und war eine allgegenwärtige Legende (Carmen McRae nahm 1961 auch eine Hommage an Billie mit dem Titel Carmen McRae Sings Lover Man auf).

Anscheinend war die Entstehung von Trav’lin’ Light nicht Anitas Idee, sondern die ihres Produzenten. Sie erklärte in ihrer Autobiographie: „Ich habe mich auch etwas widerstrebend verpflichtet, Trav’lin’ Light zu machen, eine Hommage an mein Idol Billie Holiday. Ein Rezensent sagte, ich hätte Lady’s Tunes genommen und sie mir zu eigen gemacht. Es war nicht wahr, aber ich hörte es gern.“

Titel
  • Trav’lin’ Light)
  • The Moon Looks Down And Laughs
  • Don’t Explain
  • Remember
  • Some Other Spring
  • What A Little Moonlight Can Do
  • Miss Brown To You
  • God Bless The Child
  • If The Moon Turns Green
  • I Hear Music
  • Lover, Come Back To Me
  • Crazy He Calls Me
  • Yesterdays