Die Verwendung von Schaltnetzteilen in Verstärkern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Vorteile gegenüber konventionellen Class-A/B Schaltungen erschließen sich unmittelbar: effizientere Verstärkung durch deutlich geringeren Stromverbrauch, dank der geringeren Hitzeentwicklung können mehr Verstärkerkanäle in kleineren Gehäuse verbaut werden und die Kühlkörper können kleiner ausfallen. In der Vergangenheit wurden Class-D Verstärkern und ihren Schaltnetzteilen leider häufig schlechte Klangqualität nachgesagt, die mit ansteigender Frequenz auch zu ansteigenden harmonischen Verzerrungen neigten. Die Ultra Fast Power Device (UFPD) Technologie von Primare steht für einen innovativen, audiophilen Class-D Schaltungsaufbau über die gesamte Bandbreite: eine Class-D Technologie mit konstanter 26 dB Gegenkoppelungsverstärkung über den gesamten Audio Frequenzbereich - und stabil weit über das hörbare Frequenzspektrum hinaus. Das kann relativ leicht mit konventionellen linearen Verstärkern mit gleich bleibendem Signal erreicht werden, ist aber deutlich schwieriger mit nicht-gleich bleibenden Hochgeschwindigkeits-Schalt-Verstärkern zu realisieren.
Statt Verstärker und Filter als diskrete Stufen zu behandeln, integriert die UFPD Schaltung die beiden und erhält so unmittelbare und genauere Kontrolle mit Gegenkoppelung. Der UFPD Verstärker adaptiert aktiv die Gegenkoppelungsschleife und hält so die gesamte Schleife während des Einschaltens, Clippings und am Stromlimit stabil. Die Schaltung registriert die Veränderungen am Filterausgang und kompensiert diesen durch Zugabe des exakten Maßes an Gegenkoppelung. Diese adaptive Polkontrolle erlaubt einige dB mehr konstante Gegenkoppelungsverstärkung über den gesamten Audio-Frequenzbereich hinweg und funktioniert unabhängig von den angeschlossenen Lautsprechern und deren Impedanz.
Primare´s UFPD Schaltung behandelt alle Signale gleich, unabhängig von Frequenz oder Flankensteilheit und ist in der Lage, die Filterresonanz vollständig zu unterdrücken. Daraus resultieren sehr niedrige harmonische Verzerrungen über das gesamte Frequenzband. Dank eines Last-unabhängigen, sehr weiten Frequenzspektrums sind die Primare Verstärker mühelos in der Lage, jeden Lautsprecher kontrolliert und präzise mit Leistung zu versorgen.
Primare ist es gelungen, die Klangqualität seiner einzigartigen, innovativen UFPD Schaltung durch die Auswahl eng-tolerierter Bauteile höchster Qualität, umfangreichen Messungen und ausgiebigen Hörtests zu perfektionieren
Luftig: Primare setzt auf eine reine Class-D-Schaltung. Was Platz schafft. Schön zu sehen: die zwei mal zwei Class-D-Bausteine nahe den Ausgängen. (Abb. I35)
Dank des Schaltnetzteiles kann der Stromfluss präzise geregelt werden und aufgrund der hohen Effizienz und dem Fehlen von Spannungsspitzen ist der Spannungsbedarf aus dem Stromnetz geringer: es wird über eine längere Periode der Sinuswelle Energie aus dem Stromnetz entnommen. Primare verwendet in Verbindung mit UFPD die isolierte Power Factor Control (PFC) Technologie in der Stromversorgung, die die Spannung aus dem Stromnetz derart kontrolliert, dass diese eine reine Sinuswelle ist, mit derselben Frequenz und Phase, die auch das Stromnetz hat. Das heißt, auch wenn 1000 Watt aus dem Stromnetz gezogen werden, ist eine Beeinflussung anderer Geräte im selben Raum ausgeschlossen. Die Gegenwart der PFC Stromversorgung wird praktisch „unsichtbar“ für das Stromnetz! Die isolierende Stufe des Wandlers arbeitet im ZVS Modus (Zero-Voltage Switch), die Schaltflanken enthalten eine geringere Anzahl an Harmonien, die Folge: geringere elektro-magnetische Störausstrahlung (EMI = elektro- magnetic interferences) und damit ein „sauberes Umfeld“, in dem der Heimkino Vollverstärker arbeiten kann.
Die UFPD 2-Technologie basiert auf der über zehnjährigen Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung von Class-D-Verstärkern. Das Fundament bildet das neue UFPD 2-Netzteil, das einen wesentlich höheren Wirkungsgrad und eine geringere Welligkeit als frühere Entwicklungen aufweist. Für eine bessere und solide Stromversorgung bei extrem geringerer Geräuschentwicklung. Das UFPD 2 Power-Modul liefert mühelos einen absolut linearen Gain über die gesamte Bandbreite mit größerer Stabilität, selbst bei Höchstlast.
Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichte des 1980 gegründeten Unternehmens.
Erfahren Sie mehr über das Primare Prisma Multiroom & Multizone Connecticitiy-Konzept.