Blick durchs Schlüsselloch:
Ein Hörerlebnis mit dem LS-4004 AIR
Willkommen zu unserer Blogserie "Blick durchs Schlüsselloch"! Hier geben wir dir einen exklusiven Einblick in die Erfahrungen unserer Probehörer mit unseren Produkten. Heute möchten wir dir den Hörbericht von Dirk S. vorstellen, der das in-akustik Referenz LS-4004 Air Lautsprecherkabel getestet hat. Dirk teilt seine langjährige Begeisterung für Hi-Fi und seine persönliche Reise, wie er seine Anlage über die Jahre hinweg verbessert hat. Erfahre, welchen klanglichen Mehrwert Dirk mit unserem Lautsprecherkabel erlebt hat und warum er es als "jeden Cent wert" empfindet. Begleite ihn auf der 7-tägigen Reise mit dem LS-4004 Air und lasse dich inspirieren.
Kurz-Interview
Dirk, verrätst du uns dein Alter und wie lange du dich bereits mit hochwertigen Musikwiedergabe beschäftigst?
Geboren bin ich 1972 und beschäftige mich seit meinem 17. Lebensjahr intensiv mit der audiophilen Musikwiedergabe.
Aus welchen Komponenten besteht deine Anlage?
Naim Uniti Star und KUDOS C20 in weiss, CHORD Kabel mit Hex Bananenstecker, in-ankustik Digital-Optokabel
Was war der Grund für die Auswahl deiner Komponenten
Ich hatte mir vor Naim und dem Schaufenster meines Händlers schon als Jugendlicher die Nase platt gedrückt. Gespart gespart und gespart und habe in 2020 meinen Traum erfüllt. Es hätte auch Linn werden können aber ich erinnerte mich an meine Jugend und die schlichte geradlinige Form. Der Uniti Core Musikserver kommt dann im Februar 2022, da ich den Weg über die NAS umgehen möchte.

Was ist dir im Bezug auf das Klangbild deiner Anlage besonders wichtig?
Ich wollte ein warmweichen und samtiges Klangbild und die Komponenten sollten nicht zu dominant im Wohnraum platziert werden
Warum hast du dich das Probehören des LS-2404 AIR entschieden?
Ob es wirklich einen so gravierende klanglichen Unterschied bei Referenzkabeln gibt oder nicht. Ich denke mit CHORD habe ich schon eine vergnügte Verbindung zwischen den KUDOS und der Naim.
Dirks Erfahrungsbericht.
Meine 7 Tage mit dem in-akustik Referenz LS-4004 Air Lautsprecherkabel: Ich möchte erst ein wenig über meine Person schreiben, bevor ich zur Beurteilung des in-akustik Referenz LS-4004 Air übergehe. Mit dem Thema Hi-Fi beschäftige ich mich seit meinem 17. Lebensjahr; gut ich habe vorher schon meinen ersten eigenen Lautsprecher gebaut und war damit durchaus zufrieden. Mein Cousin (von Beruf Schreiner) baute mir nach Wunsch und Volumenberechnung die notwendigen MDF-Platten vor... es musste ja zu den Hochtönern und Tieftönern passen. Fix das Gehäuse zusammengesetzt, gespachtelt und geschliffen und gedämmt. Meine ersten Lautsprecher wurden mit Vogelaugenahorn foliert (nicht furniert). Die Lautsprecherkabel waren zu dem Zeitpunkt Meterware aus dem Baumarkt. Einige Jahre später folgten weitere Lautsprecher. Diese wurde selbstverständlich fürs eigene Auge und Gehör verbessert. Die ersten selbst gebauten Lautsprecher wurden wieder im Freundeskreis weiterverkauft und die Freundschaft besteht nach wie vor.
In meiner Heimat gab es ein High End Studio und dort habe ich meine Nase am Fenster platt
gedrückt... aber die damaligen „DM Preise“ waren für mich als junger Mensch weit weg. Es
wurde gespart und vom damaligen Taschengeld und später meinem Azubigehalt technisch
aufgerüstet. Das reichte fürs erste, um mir nach und nach aus der Zeitschrift „Stereoplay“
schwarze Kästen zuzulegen. Der Grundstock wurde gelegt. Jahre später wurde ein kurzer
Abstecher in den Bereich Kinosound (BOSE) gemacht. Es war ok aber als ein Kind von Stereo
schlussendlich nicht meine Welt.
Die Jahre vergingen und ich stand als mittlerweile erwachsener Mensch wieder vor „meinem“
Geschäft der Jugend. Im Jahr 2020 (das Jahr der Pandemie) nahm ich Geld in die Hand und
habe meinen Traum umgesetzt. Es sollte ein englischer Hersteller werden. Meine Frau und ich
einigten uns, dass omnipräsente Technik den Wohnraum nicht dominieren sollte. Es muss zu
unserem Leben, zum Haus und der Einrichtung passen. Die Entscheidung war getroffen und
fiel auf NAIM Audio sowie dem britischen Lautsprecherspezialisten KUDOS.
Die Verkabelung
der Lautsprecher erfolgten mit CHORD Kabel. Diese Strippen wurden auf Länge und Anschluss
konfektioniert und gefielen auf Anhieb mit den KUDOS. Sie spielen warm, klar und ungemein
reich; im Ganzen harmonisch. Als Musikquelle dient u.a. die NAS, Qobuz und auch die gute
alte CD im Original oder auf dem NAIM Core abgelegte Musik. Mit der Bespielung sind wir sehr
zufrieden. Soweit ein kleiner Rückblick...
Kompletten Erfahrungsbericht lesen



„Let Me Entertain You“
"Wenn man die TrapezeRi anhand eines Musikstücks beschreiben müsste, wäre es "Let Me Entertain You" von Robbie Williams" Klaus Laumann | AUDIO | stereoplay

Klangtipp: Al Die Meola - One Of These Nights
"Der klare, detailreiche Mitschnitt eines Konzerts im Ludwigsburger Scala am 17. Mai 2004 entführt innerhalb von 96 Minuten in eine grandiose musikalische Klangwelt jenseits der üblichen Genregrenzen."

Review International: “Not Magic but a great cable”
"It was explosive!…,with dynamic and volume of low and tight bass [...] The sound quality opened up! and became lively!" LS-8005 AIR on analoguefellowship.com

Klangtipp: Métronome Technologie - Le Son Vrai
"A la bonne heure! Unter dem Motto ,,Le Son Vrai“ (Der wahre Klang) gibt es hier internationale Stars zu hören und auch der audiophile Hochadel ist vertreten. Klanglich fein und sauber in DMM gepresst."

Besonderheiten des Phonokabels
Welches Phonokabel ist das richtige? In diesem Artikel nehmen wir vor allem Einsteiger an die Hand und erklären, worauf es bei Phonokabeln wirklich ankommt und was sie von „normalen“ NF-Kabeln unterscheidet.

Review International: Die "Soundrebels" testen das AC-2405 AIR Netzkabel
Das Onlinemagazin "Soundrebels" (Polen) über das AC-2405 AIR: "Ein Kabel, das Drive und Musikalität auf höchstem Niveau vereint!"

High Res Audio: Klang-Revolution oder teurer Bluff?
High Resolution Audio verspricht beste Klangqualität. Doch ist es wirklich eine Revolution oder nur ein teurer Marketingtrick? Lothar Brandt erklärt Fakten, Mythen und technische Hintergründe.

"Ein audiophiler Meilenstein"
"Das drückt, das strahlt und klingt so farbenfroh und lebendig, dass ich dieses Kabel nie wieder dort abziehen würde, so gut ist es." Christian Bayer LP-Magazin | Phono 1205 AIR