Neuheiten

One Of These Nights
Al Di Meola Jazz Rock / Fusion
Format: LP Audiophil
Von Beginn an zaubert Al Di Meola mit einem leisen, kaum merklichen Lächeln die aberwitzigsten Läufe und schönsten Melodien lässig aus den Saiten. Konzentration, nicht Anspannung, Hingabe, nicht Routine ist in seinem Spiel spürbar. Meisterliche Virtuosität paart er mit perfektem Gespür für Emotionen. Es ist ein rundum großartiges Ensemble, mit dem Al Di Meola hier Höhepunkte aus fast drei Karriere-Jahrzehnten Revue passieren lässt. - in einem phantastischen Brückenschlag zwischen romantischer Kammermusik, lateinamerikanischer Musiktradition und der Freiheit des Jazz, dabei stets zwischen spontaner Improvisation und kniffligen Partituren pendelnd. Immer wieder verstehen es die Musiker, die vertrauten Stücke mit verblüffenden rhythmischen Wendungen und leuchtenden Klangfarben zu variieren.

Varianten ab 19,99 €*
42,99 €*
Greatest Hits - In Concert
America Pop international
Format: Mastertape Start
2020 markierte das 50-jährige Jubiläum der Band America. Die Gründungsmitglieder Gerry Beckley und Dewey Bunnell (zusammen mit dem ehemaligen Bandkollegen Dan Peek) trafen sich Ende der 1960er Jahre in der High School in London und katapultierten sich dank ‚A Horse With No Name" an die Spitze der Charts. America wurde zu einem weltweit bekannten Namen und ebnete nach dem Erfolg ihrer ersten Nr. 1-Single den Weg mit einer beeindruckenden Reihe an Hits. Über vierzig Jahre später machen diese Freunde immer noch zusammen Musik, bereisen die Welt und begeistern das Publikum mit ihrem zeitlosen Sound. Seit ihren Gründungsjahren ist Amerika eine Band, die mit ihrer erhebenden Musik und positiven Botschaft Grenzen überschreiten kann. Das Publikum von America umfasst einen Regenbogen unterschiedlicher Kulturen, wächst weiter und besteht aus einer treuen Legion von Fans der ersten, zweiten und dritten Generation. Greatest Hits In Concert spannt einen Bogen über die Karriere dieser großartigen Musiker. • 1 Tonband • DAA unter Verwendung des Vinyl-Masters

Varianten ab 29,99 €*
350,00 €*
Live in London (The 30th Anniversary Concert) – Part 1
Incognito Funk
Format: Mastertape Standard
Incognito – das ist Funk, Gospel-Ekstase und Party pur, bei der die Zuschauer zwangsläufig in den Groove mit einstimmen müssen. Incognito – das ist weit mehr als nur eine Band. Incognito – das sind 30 Jahre Geschichte, die es zu feiern galt. Das Projekt des Sound-Visionärs Jean-Paul 'Bluey' Maunick leistete für den quirligen Acid Jazz entscheidende Pionierdienste, und als Talentschmiede rollte Incognito für Stimmwunder wie Jocelyn Brown und die besten Musiker der britischen Groove-Community den roten Teppich aus. Musikalische Modeerscheinungen haben der Popularität dieser Multikulti-Combo keinen Abbruch getan, mit ihren treibenden Rhythmen und eleganten Melodielinien ist sie vor allem live ein Markenzeichen rund um den Globus geworden. So konnte Bluey Maunick im August 2009 auf der Bühne der Londoner indigO2 Arena mit einem rauschenden Konzertfest den 30. Geburtstag von Incognito feiern. Es war eine großartige Nacht: Mit ihrem Mix aus Soul und Jazz, Funk und Fusion elektrisierten mehr als 30 Musiker, darunter mehrere Überraschungsgäste, das Publikum. Dank der ansteckenden Energie und der virtuosen Solo-Einlagen geriet jeder Song zum Highlight. Und als böte diese Band nicht schon genug Ideenvielfalt, sorgen die Streicher des Millenia Ensemble für zusätzliche reizvolle Klangfarben. Mit diesem Auftritt zelebrierten Incognito nicht nur 30 Jahre erstklassige Musik und anhaltenden Erfolg, sondern machten ihren Fans auch ein unvergessliches Geschenk. • 1 Tonband • DAA unter Verwendung des Vinyl-Masters

Varianten ab 350,00 €*
476,00 €*
Outside The Law
Epitaph Blues Rock
Format: LP Audiophil Colored
Outside The Law gilt als Meilenstein in der langjährigen Geschichte der Band und ist bis heute das meistverkaufte Album von Epitaph. Der kraftstrotzende melodiöse Rock mit 2-stimmigen Leadgitarren, die von Sound und Qualität her an die frühen Alben von Wishbone Ash erinnern, erzeugt fast pausenlos eine Gänsehaut.

39,98 €*

Beliebte Alben

inakustik - Passion For Music
Brand Compilation Pop international

Ab 29,99 €*
Süden 2
Pippo Pollina / Werner Schmidbauer / Martin Kälberer Pop deutschsprachig

18,99 €*
70 Birthday Bash
Hans Theessink Blues

Ab 19,99 €*
For One To Love
Cecile McLorin Salvant Vocal Jazz

Ab 18,99 €*
Characters
Friend N Fellow Singer / Songwriter

Ab 19,99 €*
United Nations Of Blues
Blues Company Blues

Ab 18,99 €*
Die Stereo Hörtest Best Of LP
Various Singer / Songwriter

42,99 €*
Closer To The Music Vol. 4
Various Singer / Songwriter

24,99 €*
Concord Jazz - Rhythm Along the Years
Brand Compilation Vocal Jazz

Ab 29,99 €*
Das STEREO Festival der Master-Tapes
Various Singer / Songwriter

24,99 €*
Great Ballads
Reference Sound Edition Pop international
Format: U-HQCD
Willkommen in der Welt des erlesenen Klangs, der IN-AKUSTIK REFERENZ SOUND EDITION. Dieser außergewöhnliche Tonträger von in-akustik ist mit Liebe zum musikalischen Detail zusammengestellt worden. 16 Balladen mit großartigen Stimmen und imponierenden Darbietungen bilden ein homogenes und außergewöhnliches Klang- und Hörerlebnis. Das High Definition Masteringverfahren RESO-Mastering (Reference Sound Mastering) sorgt für deutliche akustische Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Dynamik, Bassreproduktion und Tiefenstaffelung. Die Musik bekommt mehr Atmosphäre und Emotion. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, wird als Tonträgermaterial eine U-HQCD (Ultimate HiQuality CD) verwendet. Ein neu entwickelter Disc-Herstellungsprozess bringt die Klangqualität der U-HQCD näher an die Qualität des Masters. U-HQCDs sind vollständig kompatibel mit allen Standard-CD-Playern. Die Verpackung besteht aus einem aufwändigen Mediabook. Das 12-seitige Booklet geht auf jeden der Titel gesondert ein. Auch erhältlich als 180 Gr. Audiophile Virgin Vinyl.

29,99 €*
In-akustik Musik Plattenladen CDs gestapelt

Vom dramatischen Orchester bis zum Jazz-Rock: Deine Musik. Dein Moment.

Tauche ein in unsere exklusive Auswahl von Musik, die genauso vielfältig ist wie deine Stimmungen und Vorlieben. Von der Energie des Rock, über die melodischen Harmonien der Klassik, bis hin zum unverwechselbaren Rhythmus des Jazz - bei in-akustik findest du Musik, die berührt, belebt und inspiriert. Entdecke unsere sorgfältig zusammengestelltes Repertoire und lasse dich von den Emotionen der Musik und der Vielfalt der Klänge verzaubern. Jeder Titel, jede Note ist ein Versprechen für ein unvergleichliches Klangerlebnis. Deine Musik. Dein Moment.

Appetizers

Ausgezeichnet

Weihnachts-Specials

Weihnachts-Specials

"Wir schenken uns nix" ... außer die besten Weihnachts-Songs! Ein musikalisches Fest ohne Kompromisse – Entdecken Sie unsere Weihnachts-Klassiker.

Klangtipp: European Guitar Quartet

Klangtipp: European Guitar Quartet

"Das Album glänzt mit geballter Spielfreude, virtousem Fingerpicking und subtilen klassischen Gitarrenklängen. Der Klang ist exzellent mit feiner Auflösung, subtiler Feindynamik und schönen Farben."

Musik Rezension: Stan Getz & Joao Gilberto

Musik Rezension: Stan Getz & Joao Gilberto

"Dieses Album schafft es, mich 34 Minuten lang in eine Musikwelt der Superlative eintauchen zu lassen."

Klangtipp: Primare - The Sound of Primare, Vol. 1

Klangtipp: Primare - The Sound of Primare, Vol. 1

"Die Sampler von In-Akustik sind zu Recht so bliebt. Jetzt haben die Badener zwölf Titel für den südschwedischen HiFi-Hersteller Primare zusammengestellt."

in-akustik Musik Reso Special Vinyl und CD Set

Reference Sound Edition

Als leidenschaftlicher HiFi-Enthusiast legst du großen Wert auf jedes Detail deines HiFi-Systems. Doch ohne die passende Musik lässt sich das Potenzial deines Systems kaum ausschöpfen. Gängige Aufnahmen lassen häufig Dynamik und Klarheit vermissen. Genau hier setzt die in-akustik Reference Sound Edition an. Mit speziellem RESO-Mastering und hochwertigsten Tonträgern setzt sie neue Maßstäbe in der Musikqualität. So kannst du die Möglichkeiten deines Systems voll ausschöpfen und das musikalische und klangliche Potenzial deiner Kette ausloten.

Mehr über die perfektonierte Wiedergabe erfahren

in-akustik Musik-Special CD-Kollektion

Gemeinsam für den perfekten Klang

Entdecke die Magie, die in der Fusion von erstklassiger Musik und Technologie steckt. In Zusammenarbeit mit renommierten HiFi- und High-End-Marken haben wir außergewöhnliche Musik-Kollektionen geschaffen, die dich in eine Welt voller musikalischer Tiefe und Ausdruckskraft entführen. Jedes Album ist auf seine eigene Art ein Tribut an die jeweilige Marke, deren Herzblut für technische Perfektion und einzigartige Klänge in jedem Ton mitschwingt. Freue dich auf Musik- und Klangerlebnisse der ganz besonderen Art.

Jetzt entdecken

in-akustik Telarc LP auf weißem Hintergrund

A Spectacular Sound Experience

Telarc – kreative Aufnahmephilosophie und Klangqualität par excellence. Telarc war 1977 als reines Klassik-Label gest...

Zum Album
in-akustik Audiophile LPs mit Schallplatte

in-akustik - Passion For Music

‚Wir machen Musik zum Genuss‘ - das ist seit 1977 das Credo der Firma in-akustik. Ihr Bestreben ist es, mit Emot...

Zum Album
in-akustik Audiophile LPs, Die Stereo Hörtest LP Vol. III

Dynaudio - Kissed By A Song

Musik ist grenzenlos und überwindet alle sprachlichen und kulturellen Grenzen. Wer Musik liebt, will sie...

Zum Album
Schallplatte "Tricycle" von Flim & the BB's.

Flim & The BB's | Tricycle

Nicht nur HiFi-Enthusiasten denken mit einem freudigen Glitzern in den Augen an diese noch heute legendäre Aufnahme...

Zum Album

Wissenswertes zu den unterschiedlichen Medienformaten

UHQCD vs. Standard-CD. Was ist der Unterschied?

Ultra High Quality Compact Discs sind eine verbesserte Weiterentwicklung der Standard-CD und bieten eine beeindruckende und einwandfreie Klangqualität, welches die Hörer an das Klangbild analoger Masterbänder erinnert. Ultimate High Quality CDs und herkömmliche CDs teilen das gleiche grundlegende digitale Format, unterscheiden sich aber in mehreren Besonderheiten, welche die Wiedergabequalität und Langlebigkeit beeinflussen können:

1. Material, Beschichtung und Herstellungsprozess

  • Standard-CDs: Die traditionellen Compact Discs bestehen aus Polycarbonat, einem Kunststoff, der für die Datenspeicherungsschicht verwendet wird. Darüber liegt eine dünne Aluminiumschicht, die als Reflektor für den Laser des CD-Players dient. Diese Aluminiumschicht ist mit einer Schutzlackierung überzogen, um sie vor Kratzern und Umwelteinflüssen zu schützen. Obwohl dieses Aufbauschema effektiv ist, können die verwendeten Materialien und der Produktionsprozess Unterschiede in der Qualität der Datenträger bewirken.
  • UHQCDs: Bei den Ultimate High Quality CDs wird ein spezieller Ansatz verfolgt, um die Klangqualität und die Haltbarkeit zu verbessern. Die grundlegende Struktur mit einer Polycarbonat-Basis und einer Reflektionsschicht bleibt zwar ähnlich, jedoch anders als bei herkömmlichen CDs, werden UHQCDs nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Dies bietet eine höhere Transparenz und Lichtdurchlässigkeit. Für die Reflektionsschicht der nachfolgenden HQCDs (High Quality Compact Disc) wird das bisher verwendete Aluminium der herkömmlichen Cd durch Amalgam ersetzt, das eine bessere Reflektivität bietet. Bei UHQCDs hingegen wird ein noch hochwertigeres Material (ein spezielles Metall oder eine Metalllegierung) dafür verwendet. Dies ermöglicht eine präzisere Ablesung der Daten durch den CD-Player. Zudem kann die Schutzschicht bei UHQCDs durch fortschrittlichere Beschichtungstechnologien verbessert werden, was die Discs widerstandsfähiger gegen Kratzer und andere physische Beschädigungen macht.

2. Präzision und Klangqualität

Die Präzision der Pit-Formung, also der Prozess, bei dem die Daten in Form von Vertiefungen (Pits) und flachen Bereichen (Lands) auf die Disc-Oberfläche geprägt werden, ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit der Datenspeicherung und -wiedergabe bei optischen Medien wie CDs. Hierbei gibt es zwischen Ultimate High Quality CDs (UHQCDs) und Standard-CDs signifikante Unterschiede:

  • Standard-CDs: Bei der Herstellung von Standard-CDs wird das Polycarbonatmaterial der Disc mit einem Stempel geprägt, um die Pits und Lands zu formen. Die Genauigkeit dieses Prozesses kann variieren, abhängig von der Qualität der Produktionsausrüstung und den verwendeten Materialien. Unregelmäßigkeiten in der Pit-Formung können zu Fehlern bei der Datenwiedergabe führen, da der Laser des CD-Players Schwierigkeiten haben kann, die Daten korrekt zu interpretieren. Obwohl moderne Produktionsverfahren eine hohe Präzision ermöglichen, gibt es immer noch leichte Variabilitäten, die die Klangqualität beeinträchtigen können.

  • UHQCDs: Die Herstellung von UHQCDs zielt darauf ab, eine höhere Präzision in der Pit-Formung zu erreichen. Dies wird durch den Einsatz fortgeschrittener Technologien und Materialien erreicht. Beispielsweise können bei UHQCDs präzisere Stempel und hochwertigere Polycarbonat-Mischungen verwendet werden, um die Pits und Lands mit größerer Genauigkeit zu formen. Dies führt zu einer geringeren Fehlerquote bei der Datenwiedergabe und ermöglicht es dem CD-Player, die auf der Disc gespeicherten Informationen genauer zu lesen.

Die erhöhte Präzision bei der Pit-Formung trägt bei UHQCDs zu einer verbesserten Klangqualität bei, indem sie eine präzisere und stabilere Abtastung der Daten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Audiophile und Musikliebhaber, die eine möglichst originalgetreue Wiedergabe der aufgenommenen Musik suchen. Darüber hinaus kann die präzisere Pit-Formung die Kompatibilität mit einer breiteren Palette von CD-Playern verbessern, da weniger Lesefehler auftreten.

Oft werden UHQCDs mit besonderem Mastering-Prozessen verbunden, bei denen z.B. DSD-Masterfiles (Direct Stream Digital) für die CD-Produktion genutzt werden. Dieses hochqualitative Mastering kann die Audioleistung noch weiter verbessern.

Zusammenfassend liefern UHQCDs eine überlegene Klangqualität mit mehr Details, Klarheit und Dynamik im Vergleich zu Standard-CDs, die für alltägliche Bedürfnisse jedoch immer noch eine gute Klangqualität bieten. Detailliertere Informationen zu HQCDs und UHQCDs und zu den RESO-Alben (Reference Sound Edition von in-akustik)  findest du hier.


Standard, Audiophil, Colored, Transparent. Welches Vinyl klingt am besten?

Schallplatten, insbesondere Langspielplatten (LPs), haben in den letzten Jahren ein beachtliches Comeback erlebt, nicht nur als nostalgische Erinnerungsstücke, sondern auch als bevorzugtes Medium für Audiophile, die die Klangqualität und das physische Erlebnis schätzen. Unter den verschiedenen Varianten von Schallplatten gibt es spezifische Unterschiede zwischen Standard-LPs und audiophilen LPs sowie innerhalb der audiophilen Kategorie zwischen farbigen und transparenten Vinylvarianten.

1. Standard-LPs

  • Material und Produktion: Traditionelle LPs werden aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. Die Qualität kann variieren, wobei der Fokus oft mehr auf Masse als auf der akustischen Qualität liegt.
  • Klangqualität: Bietet eine gute Klangqualität, die für das allgemeine Hörerlebnis ausreichend ist. Die Pressqualität und das Mastering können jedoch variieren, was sich auf die endgültige Klangqualität auswirkt.

2. Audiophile LPs

  • Hochwertiges Material: Audiophile LPs sind für ihre überlegene Klangqualität bekannt und werden aus hochwertigem Vinyl hergestellt. Sie durchlaufen einen strengeren Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass die Platten so leise wie möglich sind und die Musik so genau wie möglich wiedergegeben wird.
  • Präzises Mastering: Oft werden spezielle Mastering-Techniken angewandt, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen. Das Ziel ist es, die Musik so nah wie möglich an der Originalaufnahme zu reproduzieren. Eines davon ist das Direct-Metal-Mastering (DMM) - ein Qualitätsbegriff für authentische Schallplattenüberspielung und bietet dem audiophilen Hörer eine authentische Klangtreue.

3. Audiophil Colored LP vs. Audiophil Transparent LP

  • Farbiges Vinyl (Colored): Farbige Vinylschallplatten sind bei Sammlern sehr beliebt und oft in limitierten Auflagen erhältlich. Während sie visuell ansprechend sind, glauben einige, dass die Zugabe von Farbstoffen die Klangqualität leicht beeinträchtigen kann, obwohl dies bei modernen Pressungen kaum noch der Fall ist.
  • Transparentes Vinyl: Transparente oder klare Vinylplatten gelten als die reine Form audiophilen Vinyls. Die Abwesenheit von Farbstoffen soll theoretisch eine noch geringere Beeinträchtigung der Klangqualität gewährleisten. Transparentes Vinyl wird oft für seine Reinheit und potenziell höhere Klangqualität geschätzt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass audiophile LPs, egal ob farbig oder transparent, eine höhere Klangqualität bieten als Standard-LPs, durch bessere Materialien und präziseres Mastering. Die Wahl zwischen farbigem und transparentem Vinyl hängt letztlich von persönlichen Vorlieben ab, wobei beide Varianten eine hervorragende Klangqualität bieten können. Die Debatte über die Klangunterschiede zwischen farbigen und transparenten Vinyls bleibt in der Audiophilen-Community weiter ein umfangreich diskutiertes Thema.

Zu den Schallplatten / Vinyl / LPs / audiophilen LPs in unserem Shop!