Neuheiten

Ain´t Nothin' But … The Blues Company [Original Analog Master Edition]
Blues Company Blues
Format: LP Audiophil
Seit 1976 Jahren stehen sie auf der Bühne, haben über 4.000 Auftritte in 14 Ländern gespielt und 26 Alben veröffentlicht – diese Zahlen der Blues Company sind durchaus beeindruckend und machen deutlich, dass die Musiker um Mastermind Todor Todorovic den Blues in Deutschland ganz entscheidend geprägt haben. Doch noch viel beeindruckender als diese nackten Zahlen ist die Art und Weise, wie Todorovic, den alle Welt nur Tosho nennt, den Blues mit seinen Mannen auf der Bühne zelebriert. Tosho lässt die Gitarre bei seinen perlend-eleganten Läufen fliegen, seine unverwechselbare Stimme gibt den Songs ihren markanten Ausdruck. Die Blues Company war schon immer neuen Techniken gegenüber aufgeschlossen. Sie gehörten zu den audiophilen Pionieren, haben Ende der 1980er Jahre die ersten Blues-CDs rausgebracht, später dann die ersten SACDs und 5.1-Surround-Aufnahmen – damit waren sie weltweit die zweite Bluesband. Eins aber fehlte noch: eine Live im Studio-Aufnahme mit Publikum. Der Clou bei einem Silent Concert ist, dass die Besucher im Gegensatz zu normalen Konzerten die Musik nicht über eine PA, sondern über Kopfhörer wahrnehmen. So sind sie in der Lage, überall im Raum einen perfekten Stereo-Sound zu empfangen, dessen Lautstärke sie auch noch selbst beeinflussen können. Aus technischen Gründen ist die Zahl der Zuhörer jedoch auf maximal 100 beschränkt. • Für die Original Analog Master Edition wurden die ungemasterten Mixe der Aufnahme neu für ein analoges Medium gemastert, um eine analoge klangliche Verbesserung durch eine höhere Dynamik zu erzielen. • Der DMM-Schnitt fand direkt ohne Umwege vom neu gemasterten analogen Band statt.

Varianten ab 18,99 €*
49,00 €*
75 Birthday Bash
Hans Theessink Blues
Format: LP Audiophil
Hans Theessinks legendäre Birthday Bash-Konzerte wurden im Metropol in Wien 2023 und 2024 aufgezeichnet. Fans und Musikliebhaber kamen aus ganz Europa und Nordamerika, um Hans‘ Geburtstag (5. April) zu feiern. Die Stimmung war prächtig – Hans und seine musikalischen Kollegen nahmen das Publikum mit auf eine wunderbare musikalische Reise – handgemachte Musik vom Feinsten. Besetzung: Hans Theessink / Eric Bibb / Ulrika Bibb / Eleanor Shanley / Guy Davis / Dana Gillespie / Ernst Molden / Christian Dozzler / Insingizi / Roland Guggenbichler / Douglas Linton & The Plan Bs / Chris Fillmore / Angus Thomas / Alee Thelfa / Vlado Kreslin „Ich bin seit über 50 Jahren unterwegs und fühle mich gesegnet, dass ich diese unglaubliche musikalische Reise machen konnte, oft begleitet von einer wunderbaren erweiterten Familie von Musikern. Ich hatte das Glück, dass viele meiner liebsten Musikerfreunde mich im Laufe der Jahre zu meinen jährlichen Birthday Bash-Konzerten begleitet haben. Die 75 Birthday Bash war da keine Ausnahme – wir hatten einige unglaubliche Nächte voller musikalischer Feierlichkeiten. Gemeinsam Musik zu machen ist eine wunderbare Sache – gut für Körper und Seele. Wir möchten diesen besonderen Geist mit Ihnen teilen. Viel Spaß bei der 75. Geburtstagsparty, Hans Theessink“ Dieses einzigartige Birthday Bash-Dokument voller großartiger Momente und ungewöhnlicher Sessions ist auf 180g Vinyl und Doppel-CD erhältlich.

Varianten ab 19,99 €*
32,99 €*
Wave Of The Soul (Natural Sound Recording)
Salvatore Accardo Prague Chamber Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart Soloinstrument mit Orchester

20,99 €*
Smell The Roses
Erja Lyytinen Blues Rock
Format: LP Audiophil
Das neue Studioalbum der preisgekrönten Gitarristin und außergewöhnliche Blueskünstlerin Erja Lyytinen! Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung von Erja Lyytinens letztem Solo-Studioalbum „Waiting for the Daylight“ vergangen. Seitdem tourt die hochfliegende Finnin unermüdlich um die Welt und tritt bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie dem Byron Bay Blues Festival in Australien auf, ist Headlinerin von HRH Blues in der O2 Academy in Leicester und hat ihr Debüt beim legendären Rory Gallagher Festival in Ballyshannon gegeben, um nur einige zu nennen. Im Laufe ihrer Karriere ist Erja Lyytinen in ihrer Heimat Finnland in vielen Fernsehshows aufgetreten, doch Ende 2024 wurde die Künstlerin eingeladen, bei The Masked Singer im finnischen Fernsehen mitzumachen. Wie man sich vorstellen kann, wurde Erja zur Geheimhaltung ihrer Rolle in der Show verpflichtet; sogar ihre Zwillingssöhne mussten rätseln, ob ihre Mutter in der Sendung war. „Ich durfte bei The Masked Singer in Finnland auftreten, wo ich es bis ins Finale schaffte. Es war eine fantastische Erfahrung und ich liebe es immer, Fernsehshows zu machen." „Smell the Roses“ zeigt weiterhin Erja Lyytinens musikalische Entwicklung, während die Künstlerin mit jeder folgenden Veröffentlichung ihre kreativen Grenzen erweitert. „Die Backing Tracks des Albums wurden in den Hollywood House Studios in Helsinki aufgenommen. Ich sagte meinem Tontechniker Matias Kiiveri, er solle den Sound von Rockalben aus den Siebzigern wählen. Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich Vinyl und Aufnahmen aus den Sechzigern und frühen Siebzigern gehört“, erklärt Erja. „Beim Abmischen des Albums haben wir analoge Geräte wie ein Zweispur-Tonbandgerät verwendet, um einen satten und warmen Sound auf dem Album zu bekommen. Dieser Sound und die organische Art, Musik zu machen, sprechen mich sehr an.“

Varianten ab 18,99 €*
39,98 €*

Beliebte Alben

75 Birthday Bash
Hans Theessink Blues

Ab 19,99 €*
Clearaudio - 46 Years Excellence Edition
Brand Compilation Pop international

Ab 29,99 €*
After Dark Hour
Ina Forsman Soul
Format: CD
Die in Finnland geborene und in Berlin lebende Künstlerin Ina Forsman präsentiert ihr bisher persönlichstes und dynamischstes Album: After Dark Hour. Bekannt als eine der führenden Stimmen der europäischen Roots-Szene, begeistert Ina mit explosiven Live-Auftritten und kraftvollen, honigsüßen Vocals seit über einem Jahrzehnt ihr Publikum. Mit dieser Veröffentlichung nimmt sie die Zuhörer*innen mit auf eine emotionale und groovige Reise der Wiederentdeckung und Widerstandskraft. Aufgenommen in Helsinki mit einem Team finnischer Musiker*innen und produziert von Michael Bleu und Ina selbst, ist After Dark Hour tief verwurzelt in Retro-Soul, Funk, Motown-inspirierten Grooves und R&B. Das Album spiegelt Inas Reise von einer Phase persönlicher und kreativer Stagnation hin zu neuer Inspiration und Freude wider. Es führt die Zuhörer*innen durch eine vielfältige Mischung aus Soul-Sounds – von sinnlichen Power-Balladen über James-Brown-inspirierten Funk bis hin zu sanftem Sweet Soul und temporeichen Motown-Grooves. Die opulente Produktion umfasst filmische Streicher, kraftvolle Bläser und gospelartige Background-Vocals – alles als perfekte Kulisse für Inas unverwechselbare Stimme. Seit sie 17 Jahre alt ist, steht Ina auf der Bühne und widmet ihre Karriere der Verschmelzung von klassischem Soul mit ihrer einzigartigen Stimme und Vision. Mit After Dark Hour liefert sie ein Album, das ihr Publikum einlädt, durch die dunklen Momente des Lebens zu tanzen.

18,99 €*
20 Years Of Blues Rock!
Erja Lyytinen Blues Rock

32,99 €*
Metronome - Le Son Vrai
Brand Compilation Pop international

Ab 29,99 €*
Duke Ellington & John Coltrane
Duke Ellington & John Coltrane Mainstream Jazz

Ab 14,99 €*
Debut Album
Elvis Presley Rock'n'Roll

Ab 14,99 €*
Scenes from the Dark Ages
Yelena Eckemoff Modern Jazz

18,99 €*
Thorens - Tribute To A Legend
Brand Compilation Modern Jazz

Ab 29,99 €*
In-akustik Musik Plattenladen CDs gestapelt

Vom dramatischen Orchester bis zum Jazz-Rock: Deine Musik. Dein Moment.

Tauche ein in unsere exklusive Auswahl von Musik, die genauso vielfältig ist wie deine Stimmungen und Vorlieben. Von der Energie des Rock, über die melodischen Harmonien der Klassik, bis hin zum unverwechselbaren Rhythmus des Jazz - bei in-akustik findest du Musik, die berührt, belebt und inspiriert. Entdecke unsere sorgfältig zusammengestelltes Repertoire und lasse dich von den Emotionen der Musik und der Vielfalt der Klänge verzaubern. Jeder Titel, jede Note ist ein Versprechen für ein unvergleichliches Klangerlebnis. Deine Musik. Dein Moment.

Appetizers

Ausgezeichnet

Klangtipp: Al Die Meola - One Of These Nights

Klangtipp: Al Die Meola - One Of These Nights

"Der klare, detailreiche Mitschnitt eines Konzerts im Ludwigsburger Scala am 17. Mai 2004 entführt innerhalb von 96 Minuten in eine grandiose musikalische Klangwelt jenseits der üblichen Genregrenzen."

Klangtipp: Métronome Technologie - Le Son Vrai

Klangtipp: Métronome Technologie - Le Son Vrai

"A la bonne heure! Unter dem Motto ,,Le Son Vrai“ (Der wahre Klang) gibt es hier internationale Stars zu hören und auch der audiophile Hochadel ist vertreten. Klanglich fein und sauber in DMM gepresst."

Weihnachts-Specials

Weihnachts-Specials

"Wir schenken uns nix" ... außer die besten Weihnachts-Songs! Ein musikalisches Fest ohne Kompromisse – Entdecken Sie unsere Weihnachts-Klassiker.

Klangtipp: European Guitar Quartet

Klangtipp: European Guitar Quartet

"Das Album glänzt mit geballter Spielfreude, virtousem Fingerpicking und subtilen klassischen Gitarrenklängen. Der Klang ist exzellent mit feiner Auflösung, subtiler Feindynamik und schönen Farben."

in-akustik Musik Reso Special Vinyl und CD Set

Reference Sound Edition

Als leidenschaftlicher HiFi-Enthusiast legst du großen Wert auf jedes Detail deines HiFi-Systems. Doch ohne die passende Musik lässt sich das Potenzial deines Systems kaum ausschöpfen. Gängige Aufnahmen lassen häufig Dynamik und Klarheit vermissen. Genau hier setzt die in-akustik Reference Sound Edition an. Mit speziellem RESO-Mastering und hochwertigsten Tonträgern setzt sie neue Maßstäbe in der Musikqualität. So kannst du die Möglichkeiten deines Systems voll ausschöpfen und das musikalische und klangliche Potenzial deiner Kette ausloten.

Mehr über die perfektonierte Wiedergabe erfahren

in-akustik Musik-Special CD-Kollektion

Gemeinsam für den perfekten Klang

Entdecke die Magie, die in der Fusion von erstklassiger Musik und Technologie steckt. In Zusammenarbeit mit renommierten HiFi- und High-End-Marken haben wir außergewöhnliche Musik-Kollektionen geschaffen, die dich in eine Welt voller musikalischer Tiefe und Ausdruckskraft entführen. Jedes Album ist auf seine eigene Art ein Tribut an die jeweilige Marke, deren Herzblut für technische Perfektion und einzigartige Klänge in jedem Ton mitschwingt. Freue dich auf Musik- und Klangerlebnisse der ganz besonderen Art.

Jetzt entdecken

in-akustik Telarc LP auf weißem Hintergrund

A Spectacular Sound Experience

Telarc – kreative Aufnahmephilosophie und Klangqualität par excellence. Telarc war 1977 als reines Klassik-Label gest...

Zum Album
in-akustik Audiophile LPs mit Schallplatte

in-akustik - Passion For Music

‚Wir machen Musik zum Genuss‘ - das ist seit 1977 das Credo der Firma in-akustik. Ihr Bestreben ist es, mit Emot...

Zum Album
in-akustik Audiophile LPs, Die Stereo Hörtest LP Vol. III

Dynaudio - Kissed By A Song

Musik ist grenzenlos und überwindet alle sprachlichen und kulturellen Grenzen. Wer Musik liebt, will sie...

Zum Album
Schallplatte "Tricycle" von Flim & the BB's.

Flim & The BB's | Tricycle

Nicht nur HiFi-Enthusiasten denken mit einem freudigen Glitzern in den Augen an diese noch heute legendäre Aufnahme...

Zum Album

Wissenswertes zu den unterschiedlichen Medienformaten

UHQCD vs. Standard-CD. Was ist der Unterschied?

Ultra High Quality Compact Discs sind eine verbesserte Weiterentwicklung der Standard-CD und bieten eine beeindruckende und einwandfreie Klangqualität, welches die Hörer an das Klangbild analoger Masterbänder erinnert. Ultimate High Quality CDs und herkömmliche CDs teilen das gleiche grundlegende digitale Format, unterscheiden sich aber in mehreren Besonderheiten, welche die Wiedergabequalität und Langlebigkeit beeinflussen können:

1. Material, Beschichtung und Herstellungsprozess

  • Standard-CDs: Die traditionellen Compact Discs bestehen aus Polycarbonat, einem Kunststoff, der für die Datenspeicherungsschicht verwendet wird. Darüber liegt eine dünne Aluminiumschicht, die als Reflektor für den Laser des CD-Players dient. Diese Aluminiumschicht ist mit einer Schutzlackierung überzogen, um sie vor Kratzern und Umwelteinflüssen zu schützen. Obwohl dieses Aufbauschema effektiv ist, können die verwendeten Materialien und der Produktionsprozess Unterschiede in der Qualität der Datenträger bewirken.
  • UHQCDs: Bei den Ultimate High Quality CDs wird ein spezieller Ansatz verfolgt, um die Klangqualität und die Haltbarkeit zu verbessern. Die grundlegende Struktur mit einer Polycarbonat-Basis und einer Reflektionsschicht bleibt zwar ähnlich, jedoch anders als bei herkömmlichen CDs, werden UHQCDs nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Dies bietet eine höhere Transparenz und Lichtdurchlässigkeit. Für die Reflektionsschicht der nachfolgenden HQCDs (High Quality Compact Disc) wird das bisher verwendete Aluminium der herkömmlichen Cd durch Amalgam ersetzt, das eine bessere Reflektivität bietet. Bei UHQCDs hingegen wird ein noch hochwertigeres Material (ein spezielles Metall oder eine Metalllegierung) dafür verwendet. Dies ermöglicht eine präzisere Ablesung der Daten durch den CD-Player. Zudem kann die Schutzschicht bei UHQCDs durch fortschrittlichere Beschichtungstechnologien verbessert werden, was die Discs widerstandsfähiger gegen Kratzer und andere physische Beschädigungen macht.

2. Präzision und Klangqualität

Die Präzision der Pit-Formung, also der Prozess, bei dem die Daten in Form von Vertiefungen (Pits) und flachen Bereichen (Lands) auf die Disc-Oberfläche geprägt werden, ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit der Datenspeicherung und -wiedergabe bei optischen Medien wie CDs. Hierbei gibt es zwischen Ultimate High Quality CDs (UHQCDs) und Standard-CDs signifikante Unterschiede:

  • Standard-CDs: Bei der Herstellung von Standard-CDs wird das Polycarbonatmaterial der Disc mit einem Stempel geprägt, um die Pits und Lands zu formen. Die Genauigkeit dieses Prozesses kann variieren, abhängig von der Qualität der Produktionsausrüstung und den verwendeten Materialien. Unregelmäßigkeiten in der Pit-Formung können zu Fehlern bei der Datenwiedergabe führen, da der Laser des CD-Players Schwierigkeiten haben kann, die Daten korrekt zu interpretieren. Obwohl moderne Produktionsverfahren eine hohe Präzision ermöglichen, gibt es immer noch leichte Variabilitäten, die die Klangqualität beeinträchtigen können.

  • UHQCDs: Die Herstellung von UHQCDs zielt darauf ab, eine höhere Präzision in der Pit-Formung zu erreichen. Dies wird durch den Einsatz fortgeschrittener Technologien und Materialien erreicht. Beispielsweise können bei UHQCDs präzisere Stempel und hochwertigere Polycarbonat-Mischungen verwendet werden, um die Pits und Lands mit größerer Genauigkeit zu formen. Dies führt zu einer geringeren Fehlerquote bei der Datenwiedergabe und ermöglicht es dem CD-Player, die auf der Disc gespeicherten Informationen genauer zu lesen.

Die erhöhte Präzision bei der Pit-Formung trägt bei UHQCDs zu einer verbesserten Klangqualität bei, indem sie eine präzisere und stabilere Abtastung der Daten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Audiophile und Musikliebhaber, die eine möglichst originalgetreue Wiedergabe der aufgenommenen Musik suchen. Darüber hinaus kann die präzisere Pit-Formung die Kompatibilität mit einer breiteren Palette von CD-Playern verbessern, da weniger Lesefehler auftreten.

Oft werden UHQCDs mit besonderem Mastering-Prozessen verbunden, bei denen z.B. DSD-Masterfiles (Direct Stream Digital) für die CD-Produktion genutzt werden. Dieses hochqualitative Mastering kann die Audioleistung noch weiter verbessern.

Zusammenfassend liefern UHQCDs eine überlegene Klangqualität mit mehr Details, Klarheit und Dynamik im Vergleich zu Standard-CDs, die für alltägliche Bedürfnisse jedoch immer noch eine gute Klangqualität bieten. Detailliertere Informationen zu HQCDs und UHQCDs und zu den RESO-Alben (Reference Sound Edition von in-akustik)  findest du hier.


Standard, Audiophil, Colored, Transparent. Welches Vinyl klingt am besten?

Schallplatten, insbesondere Langspielplatten (LPs), haben in den letzten Jahren ein beachtliches Comeback erlebt, nicht nur als nostalgische Erinnerungsstücke, sondern auch als bevorzugtes Medium für Audiophile, die die Klangqualität und das physische Erlebnis schätzen. Unter den verschiedenen Varianten von Schallplatten gibt es spezifische Unterschiede zwischen Standard-LPs und audiophilen LPs sowie innerhalb der audiophilen Kategorie zwischen farbigen und transparenten Vinylvarianten.

1. Standard-LPs

  • Material und Produktion: Traditionelle LPs werden aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. Die Qualität kann variieren, wobei der Fokus oft mehr auf Masse als auf der akustischen Qualität liegt.
  • Klangqualität: Bietet eine gute Klangqualität, die für das allgemeine Hörerlebnis ausreichend ist. Die Pressqualität und das Mastering können jedoch variieren, was sich auf die endgültige Klangqualität auswirkt.

2. Audiophile LPs

  • Hochwertiges Material: Audiophile LPs sind für ihre überlegene Klangqualität bekannt und werden aus hochwertigem Vinyl hergestellt. Sie durchlaufen einen strengeren Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass die Platten so leise wie möglich sind und die Musik so genau wie möglich wiedergegeben wird.
  • Präzises Mastering: Oft werden spezielle Mastering-Techniken angewandt, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen. Das Ziel ist es, die Musik so nah wie möglich an der Originalaufnahme zu reproduzieren. Eines davon ist das Direct-Metal-Mastering (DMM) - ein Qualitätsbegriff für authentische Schallplattenüberspielung und bietet dem audiophilen Hörer eine authentische Klangtreue.

3. Audiophil Colored LP vs. Audiophil Transparent LP

  • Farbiges Vinyl (Colored): Farbige Vinylschallplatten sind bei Sammlern sehr beliebt und oft in limitierten Auflagen erhältlich. Während sie visuell ansprechend sind, glauben einige, dass die Zugabe von Farbstoffen die Klangqualität leicht beeinträchtigen kann, obwohl dies bei modernen Pressungen kaum noch der Fall ist.
  • Transparentes Vinyl: Transparente oder klare Vinylplatten gelten als die reine Form audiophilen Vinyls. Die Abwesenheit von Farbstoffen soll theoretisch eine noch geringere Beeinträchtigung der Klangqualität gewährleisten. Transparentes Vinyl wird oft für seine Reinheit und potenziell höhere Klangqualität geschätzt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass audiophile LPs, egal ob farbig oder transparent, eine höhere Klangqualität bieten als Standard-LPs, durch bessere Materialien und präziseres Mastering. Die Wahl zwischen farbigem und transparentem Vinyl hängt letztlich von persönlichen Vorlieben ab, wobei beide Varianten eine hervorragende Klangqualität bieten können. Die Debatte über die Klangunterschiede zwischen farbigen und transparenten Vinyls bleibt in der Audiophilen-Community weiter ein umfangreich diskutiertes Thema.

Zu den Schallplatten / Vinyl / LPs / audiophilen LPs in unserem Shop!