Art.-Nr.:
0586165
Produktinformationen "Per Tutti"
In der Reihe „Neue Orgeledition Ulmer Münster“ legt Münsterorganist Friedemann Johannes Wieland hiermit nun die dritte Einspielung vor.
Die Zusammenstellung des eingespielten Programms setzt sich ausschließlich aus Zuhörerwünschen zusammen, die diese für das traditionelle Orgelwunschkonzert im Advent in den vergangenen Jahren gewünscht hatten.
Ein Augenmerk bei der Programmzusammenstellung lag auch auf dem Wunsch des Organisten, die Vielfältigkeit der Hauptorgel im Ulmer Münster abzubilden: filigrane Werke des Barock und der Klassik wechseln sich mit satten Klängen der deutschen und französischen Orgelromantik ab.
Und so spiegelt der CD-Titel „PER TUTTI“ Konzeption und Inhalt dieser CD wider, ohne anbiedernd wirken zu wollen: satte volle Klänge, zarte Töne und eine Werkauswahl, in der sich jeder Orgelfreund wiederfindet.
Zudem enthält diese CD zwei deutsche Ersteinspielungen: Henri-Victor Turnaillons „Introduction et Marche“ sowie von Leopold Mozart /Johann Ernst Eberlin „Der Morgen und der Abend“.
Den Auftakt des CD-Programms bildet die „Passacaglia in C“ von Johann Sebastian Bach: In 21 Variationen wird das Ostinatothema entwickelt, das in der anschließenden Fuge in 12 Themeneinsätzen fortgeführt wird.
Von Domenico Zipoli erklingen dann die „Toccata in D“ und die „Pastorale in C“. Die Toccata präsentiert virtuos eine Klangvielfalt, während die Pastorale über einem Orgelpunkt ruhig schwingt. Ein kurzer, heiterer Mittelteil mündet in eine chromatisch angereicherte Variante des Anfangsteils.
Es folgen zwei Werke der französischen Orgelromantik. „Introduction et Marche“ von Henri-Victor Turnaillon entfalten prächtigen Klänge der Zungenstimmen, während Louis James Alfred Lefébure- Wélys „Boléro de concert“ die heitere und humorvolle Seite dieser Epoche präsentiert.
Im Anschluss daran erklingt der Zyklus „Der Abend und der Morgen“, 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg. Das Hornwerk ist eine aus 200 Pfeifen bestehende Walzenorgel, die dreimal täglich erklingt. Für jeden Monat haben L. Mozart und Eberlin in ihrem Auftragswerk einen passenden Satz komponiert, den März zusätzlich um einen Variationszyklus erweitert.
Die ersten beiden Sätze aus der Orgelsonate Nr. 11, op. 148 von Joseph Gabriel Rheinberger bilden dann die deutsche Orgelromantik ab. Während im ersten Satz chromatische Fortschreitung und Modulationen das „Agitato“ beherrschen, fließt die „Cantilene“ mit ihrem wunderschönen Thema ruhig und stimmungsvoll.
Den Abschluss des CD-Programms bildet Théodore Dubois‘ „Toccata in G“, deren Klangpracht und Virtuosität Hauptgrund für ihre große Beliebtheit sind.
1
Passacaglia et Fuga in C BWV 582
Friedemann Johannes Wieland
00:14:26
2
Toccata in D
Friedemann Johannes Wieland
00:04:45
3
Pastorale in C
Friedemann Johannes Wieland
00:03:28
4
Introduction et Marche
Friedemann Johannes Wieland
00:05:02
5
Boléro de concert, op. 166
Friedemann Johannes Wieland
00:05:01
6
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Jenner: Aria (Eberlin)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:38
7
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Hornung: Die Fastnacht (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:00:58
8
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg:Für den Merz: Adagio (Mozart) / Einige (sechs) Veränderungen des Stückes für den Merz (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:04:46
9
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den April: Menueto (Eberlin)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:27
10
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den May: Menueto Pastorello (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:34
11
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Brachmonat: Scherzo (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:41
12
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Heumonat: Menueto (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:02:30
13
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Augustmonat: Aria (Eberlin)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:46
14
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Herbstmonat: Die Jagd (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:27
15
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Weinmonat: Menueto (Mozart)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:21
16
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Wintermonat: Menueto (Eberlin)
Friedemann Johannes Wieland
00:01:44
17
„Der Morgen und der Abend“ – 12 Musikstücke für das Hornwerk („Salzburger Stier“) der Festung Hohensalzburg: Für den Christmonat: Das Wiegenlied (Eberlin)
Friedemann Johannes Wieland
00:02:30
18
Orgelsonate Nr. 11, Op. 148: I. Satz Agitato
Friedemann Johannes Wieland
00:08:39
19
Orgelsonate Nr. 11, Op. 148: II. Satz Cantilene
Friedemann Johannes Wieland
00:05:04
20
Toccata in G
Friedemann Johannes Wieland
00:07:53
Interpret: | Friedemann Johannes Wieland |
---|---|
Label: | Animato |
Genre: | Klassik |
Sub-Genre: | Soloinstrument |
Medientyp: | CD |
Preis-Code: | 113 |
Bei Fragen zur Produktsicherheit wende dich bitte an:
Bauer Studios GmbH
Markgröninger Str. 46
71634 Ludwigsburg
Deutschland
E-Mail: info@bauerstudios.de
Anmelden